-22%

Mein Jahr 1952 – Irena Tatíčková

Zurück in die Vergangenheit! Diesmal bis 1952.
Mehr anzeigen
0 %
311 CZK (12,96 €)
ursprünglicher Preis: 399 CZK (16,63 €)
in den Warenkorb legen
Auf Lager (1 )
Katalognummer: 32712
EAN: 9788026512080
Garantie:
Hersteller:BM
Preis ohne MwSt.:311,22 CZK (12,97 €)
Beschreibung
Parameter
Dateien und Hyperlinks
diskuze
Rezension

Fahren Sie mit einer Zeitmaschine in die dunkle Zeit des Jahres 1952! Es blieben nur noch wenige Monate bis zum Tod des Diktators J. W. Stalin, der zumindest den Beginn der Hoffnung auf eine Verbesserung der internationalen Lage ankündigte, aber das wusste damals noch niemand. Der Kalte Krieg war in vollem Gange, in Korea tobte ein echter Krieg und der Dritte Weltkrieg war eine echte Bedrohung. Die Bewohner des Planeten Erde wussten, dass die rasante Entwicklung von Massenvernichtungswaffen das Ende unserer Zivilisation bedeuten könnte. Dennoch lebten sie ihr Leben wie so viele Generationen vor ihnen und glücklicherweise auch nach ihnen. Sie genossen neue Filme wie das Musical „Singing in the Rain“ oder den Western „High Noon“ mit Gary Cooper in der Hauptrolle, sie bewunderten die junge Königin Elizabeth II., die gerade den britischen Thron bestiegen hatte, oder Marilyn Monroe, deren Foto zu sehen war zum ersten Mal das Cover einer Zeitschrift „Life“ und genoss das erste „verdammt gute Hühnchen“ in der neu eröffneten Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken.

In der Tschechoslowakei begann die Revolution, ihre Kinder aufzufressen. Neben vielen anderen unschuldigen Opfern des Regimes wurden auch führende Kommunisten vor Gericht gestellt und hingerichtet – angeführt vom ehemaligen Generalsekretär der Partei Slánský selbst. Tschechen und Slowaken mussten sich an das Chaos der Zeit, endlose Warteschlangen für verschiedene Waren, das Rationierungssystem, die ständige Bedrohung durch Währungsreformen und die allgegenwärtige Propaganda des kommunistischen Regimes gewöhnen. Die kitschigen Plakate mit strahlenden Lächeln von Pionieren, Arbeitern und berufstätigen Frauen standen im Kontrast zur Alltagserfahrung und vor allem zu den Schicksalen vieler Tausend Verfolgter. Aber auch dieses Jahr weckt bei denen, die es erlebt haben, schöne Erinnerungen. Schon 1952 kam es zu Eheschließungen, Kinder wurden geboren, junge Menschen erlebten ihre ersten Lieben. Das Kultmärchen „Die stolze Prinzessin“ kam auf die Leinwand, die Menschen sangen „Er kann es und er kann es“ und verfolgten mit angehaltenem Atem die unübertroffenen olympischen Erfolge von Emil Zátopek, der erst 1952 zur Weltlegende wurde.

Die Diskussion ist leer.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.
Rezension zufügen

Dieser E-Shop verwendet Cookies und kann ohne deren Verwendung nicht funktionieren. Nesouhlasím s použitím cookies na tomto e-shopu (zobrazí se prázdná stránka).

Ich stimme zu
eintasten
ich stimme nicht zu