-20%

Mein Jahr 1961 – Jarmila Frejtichová

0 %
319 CZK (13,29 €)
ursprünglicher Preis: 399 CZK (16,63 €)
in den Warenkorb legen
Auf Lager (1 )
Katalognummer: 32831
EAN: 9788026512226
Garantie:
Hersteller:BM
Preis ohne MwSt.:319,20 CZK (13,30 €)
Beschreibung
Parameter
Dateien und Hyperlinks
diskuze
Rezension

Das Jahr 1961 ist vor allem ein Jahr großer Geschichten. Es ist das Jahr, in dem der Mensch zum ersten Mal ins All flog, aber auch das Jahr, in dem Berlin, Europa und die ganze Welt durch eine Mauer geteilt wurden. Mit seiner Ambivalenz schien das erste Jahr der „Sechzigerjahre“ das gesamte kommende Jahrzehnt vorwegzunehmen – ein Jahrzehnt großer Hoffnungen und tiefer Enttäuschungen.

Aber das Wichtigste sind die Hoffnungen. Die Welt blickt nach vorne, der Krieg und die Nöte der Nachkriegszeit sind vergessen und die Menschen glauben, dass es trotz vieler Probleme nur besser werden wird. Selbst auf unserer Seite des Eisernen Vorhangs herrscht deutlich mehr Optimismus. Die Arbeitszeiten werden verkürzt, neue Schulen gebaut, Geschäfte bieten ein vielfältigeres Sortiment, doch am deutlichsten macht sich die Entspannung im Kulturbereich bemerkbar.

Enkelinnen lernen von ihren Großmüttern wieder das moderne Charleston, Karel Zeman dreht den Film „Baron Prášil“ – einen Film voller unglaublicher Ideen und Tricks – und Waldemar Matuška und Eva Pilarová betreten als erste Vertreter der Popmusikszene mit Nachdruck die Szene Generation, die die tschechoslowakische Popmusik noch mehrere Jahrzehnte dominieren wird.

Die neue Generation übernimmt auch die Zügel in der Weltkultur. Zwar kommen zum ersten Konzert der Beatles im Cavern Club nur achtzehn Zuschauer, doch die legendäre Geschichte kann bereits beginnen. Die Klassenkameraden Mick Jagger und Keith Richards treffen sich an einem Bahnhof in Dartford, Großbritannien, und stellen überrascht fest, dass sie beide Rock mögen. Zum ersten Mal in den USA erscheint „American Schweik“, das berühmte Kapitel XXII von Joseph Heller, und das Musical West Side Story erobert die Kinoleinwände, das die Regeln des musikalischen Schaffens für Generationen von Künstlern bestimmen wird.

Erinnern wir uns also an das Jahr, in dem Otto Wichterle die Entwicklung von Kontaktlinsen mit Hilfe des Merkur-Kits abschloss, als der Erbe der Rockefeller-Familie im Territorium der Kannibalen verschwand und die Erdbevölkerung drei Milliarden erreichte.

Die Diskussion ist leer.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.
Rezension zufügen

Dieser E-Shop verwendet Cookies und kann ohne deren Verwendung nicht funktionieren. Nesouhlasím s použitím cookies na tomto e-shopu (zobrazí se prázdná stránka).

Ich stimme zu
eintasten
ich stimme nicht zu