Es ist November und 25% Rabatt! Bis jetzt haben wir noch viel auf Lager, aber es wird von Tag zu Tag dünner. Also zögern Sie nicht!
Waren in Aktion
Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl,
Beratung zum Transport oder zur Bezahlung?
Benutzen Sie den Chat oder das Kontaktformular.
Wir werden Ihnen gerne helfen.
Wir liefern in die gesamte Europäische Union.
Katalognummer: | 01075 |
EAN: | 0099925619824 |
Garantie: | |
Hersteller: | SUPRAPHO |
Preis ohne MwSt.: | 383,06 CZK (15,96 €) |
Erscheinungsjahr: 2014
Gesamtzeit: 8:50:10
Gramotingltangl war die Sendung von Jiří Suchý, die ab Montag, dem 4. Oktober 1965, am frühen Abend vom Tschechoslowakischen Rundfunk auf dem damals neuen Wellenbereich sehr kurzer Wellen ausgestrahlt wurde. Die immer beliebter werdende halbe Stunde wurde bis zum Sommer 1968 ausgestrahlt, und ihre Gesamtzahl überstieg sechshundert. Neben Suché sprachen Miroslav Horníček, Ivan Vyskočil und Jiří Šlitr in diesem Programm kluger Reflexionen, ergänzt durch Musik von Schallplatten, zum Publikum. Mehrere Episoden von GTT wurden auch vom Duo Šimek + Grossmann moderiert. Von Oktober 1966 bis zum Sommer 1967 trat auch Jan Werich unregelmäßig vor das Rundfunkmikrofon, der auf seine unverkennbare Art Gedanken zu unterschiedlichen Themen entwickelte. Es gab mehr als dreißig halbe Stunden am frühen Abend, in denen JW auftrat. Anders als bei Jiří Suchýs GTT, wo die vorgestellte Musik ein integraler Bestandteil des Programms war, war sie in Werichs vorgefertigten Texten nur ein gewisser (wenn auch damals – vor fünfzig Jahren – nicht uninteressanter) Füller. In unserem Set wurde ein Großteil der Füllmusik entfernt und der Schwerpunkt liegt auf Werichs Erzählung. Sein Auftritt endete normalerweise mit der Einführung der Musik von Jaroslav Ježek Lieder V+W+J. Diese Trennwände zwischen einzelnen Gramotingltangles blieben daher erhalten. Im Archiv des Tschechischen Rundfunks wurden 11 halbe Stunden Originalaufnahmen gefunden. Die meisten der verlorenen Teile werden für dieses Set durch Amateuraufnahmen von Radioprogrammen aus dem Archiv von Karel Koliš ergänzt.