Waren in Aktion
Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl,
Beratung zum Transport oder zur Bezahlung?
Benutzen Sie den Chat oder das Kontaktformular.
Wir werden Ihnen gerne helfen.
Wir liefern in die gesamte Europäische Union.
Katalognummer: | 02179 |
EAN: | 0099925641122 |
Garantie: | |
Hersteller: | SUPRAPHO |
Preis ohne MwSt.: | 140,80 CZK (5,87 €) |
Veröffentlichungsdatum 16.06.2015
Lesen Sie: Martin Ježek und Ondřej Brzobohatý
Musik: Lukáš Sommer
Es ist Sonntag, der 28. Juni 1914. Der verwirrte Fahrer Leopold Lojka hält mit František Ferdinand und seiner Frau den Wagen an. Er legt den Rückwärtsgang ein und gibt Gavril Princip so die Möglichkeit zum Angriff. Für den hilflosen Lojka wird dieser Moment zu einem lebenslangen Trauma. Auch nach hundert Jahren ist das Attentat von Sarajevo ein äußerst lebendiges Thema. Der Journalist und ehemalige Balkankorrespondent des Tschechischen Rundfunks Martin Ježek hat zusammen mit dem Balkanisten Pavel Trojan das erfolgreiche Buch Tak nám zabili Ferdinanda geschrieben, das in seinen sieben Berichten die Hintergründe tschechischer Spuren in Bosnien und Herzegowina aufdeckt, die unbeabsichtigt zum Attentat in Sarajevo führten. Jetzt hat die neue und aktualisierte Version dieses bemerkenswerten Buches auch eine Audioversion erhalten, als sie vom Reporter der Auslandsredaktion des Tschechischen Rundfunks und Autor des Buches, Martin Ježek, zusammen mit dem Schauspieler und Musiker gelesen wurde Ondřej Brzobohatý. Zum ersten Mal haben die Zuhörer die Möglichkeit, tschechischen Geschichten zuzuhören, die Weltgeschichte geschrieben haben. Einige von ihnen fügen sich auch in die aktuelle Realität von Bosnien und Herzegowina ein.
Bemerkenswerte Geschichten über interessante Zufälle, die zur Ermordung von Franz Ferdinand führten.