Waren in Aktion
Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl,
Beratung zum Transport oder zur Bezahlung?
Benutzen Sie den Chat oder das Kontaktformular.
Wir werden Ihnen gerne helfen.
Wir liefern in die gesamte Europäische Union.
Katalognummer: | 24295 |
EAN: | 9788075658678 |
Garantie: | |
Hersteller: | JOTA |
Preis ohne MwSt.: | 38,00 CZK (1,58 €) |
Ist es überhaupt möglich, das Unverzeihliche zu vergeben? 1962 treffen sich Auschwitz-Überlebende und ihr ehemaliger Aufseher bei einem Schachturnier... SS-Obersturmführer Paul Meissner kommt direkt nach Kämpfen an der russischen Front nach Auschwitz, wo er schwer verwundet wurde. Für den weiteren aktiven Dienst ungeeignet, besteht seine erste Verwaltungsaufgabe darin, die sinkende Moral unter den deutschen Offizieren im Lager zu verbessern. Er organisiert die Gründung eines Schachclubs, der durch kleine Wetten auf die Ergebnisse einzelner Spiele bei der Mannschaft Anklang findet. Als Meissner jedoch erfährt, dass sogar Häftlinge untereinander Schach spielen, erregen Gerüchte über den angeblich unbesiegbaren jüdischen Uhrmacher Clément seine Aufmerksamkeit ... 1962 lernt Clément Meissner bei einem Schachturnier kennen. In Auschwitz musste Clément gegen die Nazi-Wachen spielen: Wenn er gewann, durfte er das Leben eines seiner Mithäftlinge retten ... Wenn er verlor, würde er sein eigenes verlieren. Meissner, jetzt Priester mit sanfter, flehender Stimme, war der SS-Offizier in Auschwitz, der Clément aufforderte zu spielen, damit die Deutschen ihre Überlegenheit gegenüber dem vermeintlich unbesiegbaren Juden behaupten konnten. Die kühn konzipierte Geschichte thematisiert die Schuld des Überlebenden ebenso wie die Schuld des Komplizen und die Möglichkeit von Verständnis, Versöhnung und Vergebung.